Vorarlberg: Nächste Watsche für Schwarz-Grün, FPÖ legt stark zu
ÖVP rutscht auf 38,3 Prozent ab, Freiheitliche erobern mit 28,0 Prozent klar Platz zwei, Grüne nur noch Dritte, SPÖ knapp vor Neos Schlusslicht. Kleinstparteien schafften es nicht.
ÖVP rutscht auf 38,3 Prozent ab, Freiheitliche erobern mit 28,0 Prozent klar Platz zwei, Grüne nur noch Dritte, SPÖ knapp vor Neos Schlusslicht. Kleinstparteien schafften es nicht.
Der FPÖ-Spitzenkandidat konnte bei der Nationalratswahl 85.542 Vorzugsstimmen gewinnen und liegt damit mehr als 25.000 Stimmen vor dem Zweitplatzierten Karl Nehammer.
Nach Erklärung des Bundespräsidenten soll nun konkret an der Bildung einer tragfähigen Regierung im Sinne der Österreicher gearbeitet werden.
Fulminanter Start in den Landtagswahlkampf beim Oktoberfest in Hartberg.
Außenpolitiksprecherin Fürst: "Großes Ziel muss es sein, dass das unermessliche Leid ein Ende findet, das Existenzrecht Israels gewahrt und friedliches Zusammenleben möglich ist."